Was ist die Bedeutung der Träume nach der Lehre des Heiligen Islam?
Die Natur der Träume
Träume sind mit dem wahren Geist und den Wünschen des Träumers verbunden. Die Bedeutung, die jeder Komponente beigemessen wird, unterstreicht die Notwendigkeit einer realistischen Perspektive, die der optimale Standpunkt ist. Aber man muss verstehen, dass, egal was man in einem Traum tun mag, die wirkliche Handlung Gottes ist.
Man kann Visionen kennenlernen, indem man sowohl im islamischen Glauben als auch durch Erfahrung über sie liest. Laut Al-Ghazali zum Beispiel sollten Traumvisionen typischerweise als Signale interpretiert werden, die entschlüsselt werden müssen.
Laut Imam Al-Ghazali:
“Seelen können nicht gesehen werden, und was in Träumen gesehen wird, sind nur Symbole, die dem Träumer eine Bedeutung anzeigen”.
Wie deutet man einen Traum nach dem Islam?
Trauminterpretation erfordert erhebliches Wissen, akutes Bewusstsein und Sensibilität. Solches Wissen muss auf den grundlegenden religiösen Überzeugungen, den inneren spirituellen Idealen und den kulturellen und moralischen Traditionen beruhen.
Die Trauminterpretation, die eine Komponente der Prophezeiung und Offenbarung ist, basiert auf deduktiven Argumentationen und Beispielen, die von der Wahrnehmung und dem Geist verstanden werden.
Wenn etwas aus dem Traum hinzugefügt oder entfernt wird, kann sich die Bedeutung ändern. Wenn man sich zum Beispiel weinen hört, ist das ein Zeichen der Katastrophe, aber wenn man sich in einem Traum weinen sieht, ist es ein Anzeichen des Glücks. In einem Traum ist es traurig, allein zu lachen; Lachen mit einem Lächeln ist angenehm.
Die Trauminterpretation ermöglicht es uns, die Dinge in Perspektive zu stellen, ihre Natur zu sehen, indem wir ihre Auswirkungen auf unser Herz und unseren Geist mit analytischem Verständnis prüfen und studieren.
Imam al-Baghawi sagte:
” Wissen Sie, dass die Interpretation von Träumen in verschiedene Kategorien fällt. Träume können im Licht des Korans oder in dem Licht der Sunnah interpretiert werden, oder durch die Sprichwörter, die unter den Menschen üblich sind, oder mit Namen und Metaphern, oder in Bezug auf Gegensätze.”(Sharh al-Sunnah, 12/220)
Man kann sagen, dass, wenn man zu Beginn der Nacht schläft und einen Traum sieht, er später geschehen wird, und wenn man ihn näher am Morgen sieht, dann wird er bald passieren. Wenn man ihn mitten in der Nacht sieht, ist er zwischen nah und fern.
Feel free to share your dream